Herzlich willkommen
Als Schulleiterin der Oberschule Beilrode begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer neuen Homepage.
Ich hoffe, dass Sie hier einen umfangreichen Einblick in unsere Schule und in unser Schulleben erhalten und Freude beim Stöbern auf dieser Webseite haben.
Sollten Sie noch weitere Informationen wünschen, dann rufen Sie doch einfach an oder besuchen Sie uns in Beilrode.
S. Dartsch
Schulleiterin der Oberschule Beilrode
Der Schulstandort Beilrode liegt im Dreiländereck zu Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Unsere Oberschule Beilrode befindet sich in der Gemeinde Beilrode im mitteldeutschen Bundesland Sachsen im Landkreis Nordsachsen.
Hier lernen 252 Oberschüler, welche aus 37 Ortschaften des ost- und westelbischen Raumes größtenteils per Bus oder Bahn nach Beilrode kommen. Ihre Grundschulzeit verbrachten die Schülerinnen und Schüler an den Grundschulen Arzberg, Beilrode, der Stadt Torgau, Weßnig, Dommitzsch und Belgern. Zur Absicherung des Grundbereiches und der Ganztagsangebote stehen zurzeit 25 Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung. Zahlreiche Kooperationspartner unterstützen unsere Angebote im Ganztagsbereich.
Unser Schulstandort umfasst die Grund- und die Oberschule Beilrode. Das Schulgelände der Oberschule ist großzügig angelegt und umfasst ein Hauptgebäude, ein historisches Nebengebäude, einen Speisesaal zur gemeinsamen Nutzung durch Grund- und Oberschüler, welcher auch als Aula dient, die Ostelbienhalle, eine Zweifeldermehrzweckhalle, für den Sportunterricht sowie eine Kleinsportaußenanlage. Parkmöglichkeiten gibt es im hinteren Areal.
Im Hauptgebäude der Oberschule befinden sich die individuell gestalteten Klassenräume für die Schüler der Klassenstufen 5/7/8/9, während die Schüler der Klassen 6 und 10 im historischen Nebengebäude in freundlich gestalteten Klassenräumen lernen. Das Hauptgebäude verfügt über die Fachkabinette für Chemie/Biologie und Physik. Um zeitgerechten Unterricht durchzuführen ist das Physikkabinett mit einem interaktiven Teamboard ausgestattet. Ein weiteres mobiles Teamboard ist in allen Räumen nutzbar. Weiterhin gibt es einen Musik-Kunst-Raum, zwei Informatikkabinette, Fachräume für den TC-Unterricht, das Internetcafé, eine modern ausgestatte Lehrküche mit Nähkabinett sowie ein von den Schülern gestalteter Schülerratsraum. In der ersten Etage befindet sich das Sekretariat, vis a vis das Lehrerzimmer. Für Versammlungen und Zusammenkünfte nutzen unsere KollegInnen gern den Lehrerarbeitsraum und den Beratungsraum.
Das Nebengebäude - vorrangig von den 5. und 6. Klassen genutzt - hat zwei behindertengerechte Aufgänge. Neben den Klassenräumen gibt es zwei weitere Räume, die Platz für individuelle Arbeitsmöglichkeiten bieten, wie Partner-, Gruppen-, Freiarbeit, Förderung etc. Der zweite Aufgang führt zur liebevoll eingerichteten Bibliothek unserer Oberschule. Im Obergeschoss halten sich unsere Schüler in Freistunden und auch in ihrer Freizeit gern in den Räumlichkeiten des Schülertreffs auf. Eine Schulsozialarbeiterin steht für die Betreuung unserer Schüler zur Verfügung und bietet neben Beratungen und Freizeitbeschäftigungen auch Ganztagsangebote in Form von Arbeitsgemeinschaften an.
Im Außenbereich, dem Schulhof, halten sich die Schüler am Pavillon, an den zahlreichen Sitzmöglichkeiten, im Grünen oder im zentralen Areal, auf welchem Bäume angepflanzt und durch Sitzmöglichkeiten eingerahmt wurden, auf.